Rechtsextremismus

Rechts vorbei oder Mittendrin?

Über Reichsbürger, rechte Strukturen, deren  Ausstiegschancen und Perspektiven FÜR das Gemeinwohl

1. Fachtag des Netzwerkes für Demokratieförderung
im Erzgebirge (Netz ERZ)

in Kooperation mit der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte und weiteren Partnern.

Montag, 13. November 2023, 14-17 Uhr 
Bürgergarten Stollberg

Anmeldung über: fachtag.diakonie-erzgebirge.de

Forschungsprojekt zu Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland

Das Göttinger Institut für Demokratieforschung hat den Abschlussbericht eines mehrjährigen Forschungsprojektes veröffentlicht. Im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Länder wurde nach möglichen Ursachen für den statistisch signifikant erhöhten Anteil von rechtsextremen Gewalttaten im Osten Deutschlands gefragt.

EKD – Beschluss zum Engagement gegen Rechtsextremismus

Auf ihrer 4. Tagung hat die 11. Synode der EKd am 09. November 2011 in Magdeburg einen Beschluss zum Engegement gegen Rechtsextremismus gefasst. Der Beschlusstext lautet:

1.    Die Synode der EKD unterstützt den Protest gegen Rechtsextremismus in unserem Land und insbesondere alle zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich für Demokratie und Menschenwürde einsetzen und gegen rassistische, antisemitische und rechtsextreme Einstellungen und Strukturen einstehen.