Schlagwort-Archive: Menschenkette

Wohin am 13. Februar 2014 in Dresden?

Veranstaltungen – Treffpunkte – Hintergründe Am 13. Februar gibt es in Dresden zahlreiche verschiedene Veranstaltungen um an die Zerstörung der Stadt im Jahr 1945 zu erinnern und einen Missbrauch dieses Gedenkens durch Neonazis zu verhindern. Überblick Stadtschülerrat: Für Toleranz und Demokratie: 9-13:45 Uhr im Kulturrathaus (Schulbefreiung dafür möglich) Mahngang Täterspuren: Treff 14:30 Uhr Schützenplatz Studi-Demo vom … Wohin am 13. Februar 2014 in Dresden? weiterlesen

13. Februar 2013: Überblick zu Aktionen in Dresden

Der 13. Februar ist ein besonderes Datum für Dresden – und inzwischen auch darüber hinaus. Der Gedenktag an die Zerstörung der Stadt im Jahr 1945 wird seit etlichen Jahren von Rechtsextremisten versucht für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Dagegen formiert sich ein breiter gesellschaftlicher Widerstand. Rings um diesen Tag gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen. Veranstaltungsüberblick … 13. Februar 2013: Überblick zu Aktionen in Dresden weiterlesen

13. Februar: Aufruf zu friedlichem Protest in Hör- und Sichtweite des rechtsextremen Fackelmarsches

Genehmigte Kundgebung an der Budapester Straße/Dippoldiswalder Platz Kommen Sie zum friedlichen Protest in Hör- und Sichtweite des rechtsextremen Fackelmarsches! (im Anschluss an die Menschenkette)  Um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihren Protetst gegen die geschichtsverfälschende Ideologie alter und neuer Nazis zum Ausdruck zu bringen, wurde bei der Versammlungsbehörde der Wunsch nach einer Versammlung in … 13. Februar: Aufruf zu friedlichem Protest in Hör- und Sichtweite des rechtsextremen Fackelmarsches weiterlesen

Raum für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe

Mahnen und Beten für unsere Stadt – 13. und 19. Februar in Dresden Im Zusammenhang mit dem Gedenktag zur Zerstörung Dresdens am 13. Februar haben rechtsextremistische Gruppen erneut angekündigt, dieses Gedenken für ihre Zwecke nutzen zu wollen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, dem nicht tatenlos zuzusehen. Wenn die Schrecken des Krieges instrumentalisiert werden sollen, … Raum für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe weiterlesen

13. Februar 2010 – Erinnern und Handeln

Menschenkette und Friedensgebet an Orten der Gewalt Am 13. Februar 2010 planen Rechtsextremisten aus ganz Europa erneut einen Aufmarsch in Dresden, zu dem mehrere tausend Alt- und Neonazis erwartet werden. Die AG Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, die Amadeu-Antonio-Stiftung und das Kulturbüro Sachsen e.V. rufen aus diesem Anlass zu einem Friedensgebet … 13. Februar 2010 – Erinnern und Handeln weiterlesen