Schlagwort-Archive: 13F_DD

13. Februar 2014: Dresden steht zusammen. Wir sind dabei.

Aufruf zum friedlichen Protest in Hör- und Sichtweite der rechtsextremen Kundgebung Auch am 13. Februar 2014 stehen wir wieder zusammen ein: Für ein Erinnern in Verantwortung. Gegen Geschichtsrevisionismus und Völkerverhetzung. Für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Gegen Rassismus und Menschenverachtung. Für eine friedliche und solidarische Gesellschaft. Gegen Hass, Gewalt und Demokratiefeindlichkeit. Dresden steht zusammen gegen den … 13. Februar 2014: Dresden steht zusammen. Wir sind dabei. weiterlesen

Wohin am 13. Februar 2014 in Dresden?

Veranstaltungen – Treffpunkte – Hintergründe Am 13. Februar gibt es in Dresden zahlreiche verschiedene Veranstaltungen um an die Zerstörung der Stadt im Jahr 1945 zu erinnern und einen Missbrauch dieses Gedenkens durch Neonazis zu verhindern. Überblick Stadtschülerrat: Für Toleranz und Demokratie: 9-13:45 Uhr im Kulturrathaus (Schulbefreiung dafür möglich) Mahngang Täterspuren: Treff 14:30 Uhr Schützenplatz Studi-Demo vom … Wohin am 13. Februar 2014 in Dresden? weiterlesen

13. Februar 2013: Überblick zu Aktionen in Dresden

Der 13. Februar ist ein besonderes Datum für Dresden – und inzwischen auch darüber hinaus. Der Gedenktag an die Zerstörung der Stadt im Jahr 1945 wird seit etlichen Jahren von Rechtsextremisten versucht für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Dagegen formiert sich ein breiter gesellschaftlicher Widerstand. Rings um diesen Tag gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen. Veranstaltungsüberblick … 13. Februar 2013: Überblick zu Aktionen in Dresden weiterlesen

13. Februar: Aufruf zu friedlichem Protest in Hör- und Sichtweite des rechtsextremen Fackelmarsches

Genehmigte Kundgebung an der Budapester Straße/Dippoldiswalder Platz Kommen Sie zum friedlichen Protest in Hör- und Sichtweite des rechtsextremen Fackelmarsches! (im Anschluss an die Menschenkette)  Um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihren Protetst gegen die geschichtsverfälschende Ideologie alter und neuer Nazis zum Ausdruck zu bringen, wurde bei der Versammlungsbehörde der Wunsch nach einer Versammlung in … 13. Februar: Aufruf zu friedlichem Protest in Hör- und Sichtweite des rechtsextremen Fackelmarsches weiterlesen

Was ist los in Dresden?

Übersicht über Aktionen rings um den 13. Februar 2012 Zur besseren Orientierung ist hier zusammengestellt, was rings um den 13. und 18. Februar in Dresden geplant ist. Eine Übersicht über viele Veranstaltungen rings um den 13. Februar gibt es – bei der Stadt Dresden: www.13februar.dresden.de – bei Elydia: www.kirche-dresden.de A) Montag, 13. Februar 2012 Am … Was ist los in Dresden? weiterlesen

Nächstenliebe verlangt Klarheit – Kein Naziaufmarsch, nirgendwo!

Unter diesem Motto ruft ein breites Bündnis von mehr als 50 PolitikerInnen, BischöfInnen, PfarrerInnen, TheologInnen, EKD-Synodalen und kirchlich Engagierten zu einer Teilnahme an den Protesten gegen den Neonaziaufmarsch im Februar 2012 in Dresden auf. http://www.bagkr.de/aktuell/aufruf-zur-beteiligung-an-blockaden-gegen-neonaziaufmarsche-in-dresden/

Für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe – Bunt unterwegs

Kirchliche Aktionen am 18. Februar 2012 in Dresden Machen Sie sich am 18. Februar auf zu einem fröhlichen, trotzdem festen Zusammenstehen gegen die menschenfeindlichen Parolen rechtsextremer Kräfte. Gehen Sie auf die Straßen, besetzen Sie Räume, kommen Sie in unsere Kirchen. Mahnwachen von ca. 11 bis 17 Uhr Frauenkirche, Neumarkt St. Paulus, Bernhardstr. 42 Himmelfahrtskirche, Leuben … Für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe – Bunt unterwegs weiterlesen

Evangelische Kirche für gemeinsames Vorgehen gegen Aufmärsche Rechtsextremer in Dresden

Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens unterstützt das Anliegen der „Arbeitsgruppe 13. Februar“ der Landeshauptstadt Dresden, am 18.02.2012 ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen NÄHERE INFORMATIONEN DRESDEN – Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens hat in ihrer Sitzung am 2. Dezember das Anliegen der „Arbeitsgruppe 13. Februar“ der Landeshauptstadt Dresden unterstützt, am 18. Februar … Evangelische Kirche für gemeinsames Vorgehen gegen Aufmärsche Rechtsextremer in Dresden weiterlesen

Hausdurchsuchung bei Jenaer Pfarrer – Offener Brief

Die AG Kirche für Demokratie stellt sich ohne Einschränkungen hinter den Brief des Landesjugendpfarramtes Sachsen. Offener Brief an die Evangelische Jugend der Ev. Kirche Mitteldeutschlands Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freundinnen und Freunde, das Vorgehen der sächsischen Polizei am Morgen des 10. Augusts 11 hat bei uns ungläubiges Staunen und Sorge ausgelöst. Wir können die … Hausdurchsuchung bei Jenaer Pfarrer – Offener Brief weiterlesen

Raum für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe

Mahnen und Beten für unsere Stadt – 13. und 19. Februar in Dresden Im Zusammenhang mit dem Gedenktag zur Zerstörung Dresdens am 13. Februar haben rechtsextremistische Gruppen erneut angekündigt, dieses Gedenken für ihre Zwecke nutzen zu wollen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, dem nicht tatenlos zuzusehen. Wenn die Schrecken des Krieges instrumentalisiert werden sollen, … Raum für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe weiterlesen